The Search for Sounds in the Ocean and Rainforest

©Gabriel Barathieu, CC BY-SA 2.0 via Wikimedia Commons

Michel André and his team at the Laboratory of Applied Bioacoustics in Barcelona capture sounds in the ocean an the amazon forest to monitor biodiversity. We met Michel Andre in his laboratory in Barcelona and asked him about the importance of sound for wildlife, strange sounds under water and the way, modern technology can be used to monitor and protect biodiversity.


Continue reading

Soundscapes aus dem Biberbau

Fabian Holzinger, auch bekannt als Abby Lee Tee, erforscht das Familienleben der Biber, indem er ihnen zuhört. Der Musiker und Soundkünstler webt nicht nur Biberlaute in seine Tracks, er engagiert sich auch für den Erhalt der Lebensräume seiner semiaquatischen Nachbarn. Bei einem Streifzug durch die Heilhamer Au bei Linz erzählt er vom Kunst- und Architekturverständnis der Biber, von der produktiven Zusammenarbeit von Tier und Mensch, und warum der Vorwurf des Anthropomorphismus in der Verhaltensforschung ungerechtfertigt ist.

Continue reading

Die Welten des Willy Puchner

Willy Puchner ist Autor, Zeichner, Fotograf und Lebenskünstler. Nach vielen Reisen rund um die Welt lebt er heute in einem Bauernhaus im Südburgenland. Aber eigentlich lebt Willy Puchner in vielen verschiedenen Welten: in der Buchwelt, in der Briefwelt oder in der Katzenwelt. In seinen Bilderbüchern für Kinder und Erwachse wimmelt es von fantasievollen Fischen, kreativen Kreaturen und nonkonformistischen Narren. Er erzählt von seiner Leidenschaft fürs Nähen, Kochen und Träumen – und davon, wie er seinen Alltag zum Kunstwerk macht.

Continue reading

Irisches Skizzenbuch

Heinrich Bölls „Irisches Tagebuch“ lockt mich zum ersten Mal nach Irland, das war 1988. Sechsunddreißig Jahre später und 67 Jahre nach Erscheinen des „Irischen Tagebuchs“ reise ich zum fünften Mal nach Irland. Vieles hat sich verändert. Der Torfgeruch, der die Häuser umwehte, ist beinahe verschwunden.

Continue reading