In dieser Sendung geht es um Spuren von Tieren, Spuren von Menschen und um jene Spuren, die spätere Generationen von unserer Zivilisation vorfinden werden.
Michael Wagreich, Professor für Sedimentologie und Stratigraphie an der Universität Wien erklärt, warum Sedimente aus Plastik, Aluminium und Beton ein neues Erdzeitalter definieren könnten. Berufsdetektiv Peter Pokorny verrät, welche Spuren er verfolgt, um verschwundene Personen zu finden und Simone Singh Sondhi von der Wildnisschule Wild Sprouts berichtet über ihre Leidenschaft, das Spurenlesen.

Eine Sendung über Dinge, die man ausgraben kann, die aus der Erde sprudeln oder noch in ihr schlummern. Zwei Archäologinnen berichten über eine Lagerstätte von steinzeitlichen Jägern in Niederösterreich, Venus-Statuetten und Knochenflöten und lassen Musikinstrumenten aus der Jung- und Altsteinzeit ertönen.